Immersion und inhaltsorientierter Fremdsprachenunterricht
Didaktische Sequenzen und curriculare Integration auf der Primarschulstufe
      
                    Projektleitung
                        
                                                    
            Laurent Gajo, UNIGE
 
Team
                          
                                                        
            Gabriela Steffen, Ivana Vuksanović, Audrey Freytag (UNIGE)
                                    
            Das Projekt soll die Bedingungen zur Einführung des zweisprachigen Unterrichts auf Primarschulstufe dokumentieren und in Bezug auf die zwei folgenden Fragen kritisch betrachten:
      
                  
                
              Projektleitung
                        
      
  
                                          
                                    
            Das Forschungsprojekt zielte darauf ab, mittels Unterrichtsbeobachtung einen Einblick in den Umgang der Schülerinnen und Schüler mit mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten im Fremdsprachenunterricht zu gewinnen. Gleichzeitig sollten Hinweise zu Potential und Funktionieren unterschiedlicher Typen von mehrsprachigkeitsdidaktischen Aktivitäten erhalten werden.
      
                  
                
              Innovative Formen der Beurteilung
Vertiefungsstudie zur kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung im rezeptiven Bereich
      
                    Projektleitung
                        
      
  
                                          Team
                          
      
  
                                                        
            (assoziertes Dissertationsprojekt)
                                    
            Wenn das Ziel darin besteht zu messen, wie gut Lernende eine Fremdsprache tatsächlich verwenden können, dann gilt das sogenannte kompetenzorientierte Testen mit nah-authentischen Handlungsaufgaben (tasks) als Methode der Wahl. Bei der Ausgestaltung solcher Testaufgaben besteht allerdings Erneuerungsbedarf, besonders weil im tatsächlichen Sprachgebrauch viel über elektronische Kanäle kommuniziert wird. Chat, Internetrecherchen und Ähnliches gehören zum Alltag. Hinzu kommt, dass in den...
                  
                
              Vorbereitung Lehrmittelobligatorium Clin d’œil und New World in Solothurner Sek-P-Klassen
Wissenschaftliche Begleitung und Auswertung der Testphase
      
                    Projektleitung
                        
      
  
                                          
                                    
            Ab dem Schuljahr 2018/2019 wird im Kanton Solothurn die flächendeckende Einführung der neuen, im Rahmen der Projektumsetzung von „Passepartout“ entwickelten Fremdsprachenlehrmittel Clin d’œil und New World erfolgen. Die beiden Lehrmittel werden bereits seit dem Schuljahr 2015/2016 in der Sek B (Grundansprüche) und Sek E (erweiterte Ansprüche) eingesetzt. Den Sek-P-Klassen (Progymnasial-Klassen) wurde für die Einführung der neuen Lehrmittel mehr Zeit eingeräumt, d.h.
      
                  
                
              Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5