You are here
Prof. Alexandre Duchêne

© Alan Humerose
Mitglied der Direktion
+41 26 305 61 70alexandre.duchene@unifr.ch
Ordentlicher Professor für Sprachsoziologie, Universität Freiburg
Forschungsinteressen
- Sprache und soziale Ungleichheiten
- Mehrsprachigkeit, Schule und soziale Selektion
- Mehrsprachigkeit am Arbeitsplatz
- Mehrsprachigkeit, Migration und Globalisierung
- Sprachpolitik, insbesondere sprachliche Minderheiten
Projects da retschertga (direcziun)
more
Status
In progress
Die Lusophonie umfasst verschiedene Arten von Gruppen und Menschen, die zwar die portugiesische Sprache, jedoch historisch gesehen nicht die gleiche Position teilen. Das vorliegende Projekt zu Sprache, Identität und... more
Die Lusophonie umfasst verschiedene Arten von Gruppen und Menschen, die zwar die portugiesische Sprache, jedoch historisch gesehen nicht die gleiche Position teilen. Das vorliegende Projekt zu Sprache, Identität und... more
Status
Completed
Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, über gängige und akritische Annahmen zu Kapitalismus und Sprache hinauszugehen, die oft als selbstverständlich hingenommen werden, ohne dass ihre historische Entwicklung, ihre... more
Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, über gängige und akritische Annahmen zu Kapitalismus und Sprache hinauszugehen, die oft als selbstverständlich hingenommen werden, ohne dass ihre historische Entwicklung, ihre... more
Status
Completed
Wie können Ungleichheiten (soziale Klasse, Sprache, Begabung, Rasse oder Geschlecht) im Unterricht angegangen werden, indem man sich auf soziale Prozesse konzentriert und die Schülerinnen und Schüler ermutigt, über... more
Wie können Ungleichheiten (soziale Klasse, Sprache, Begabung, Rasse oder Geschlecht) im Unterricht angegangen werden, indem man sich auf soziale Prozesse konzentriert und die Schülerinnen und Schüler ermutigt, über... more
Title
Status
Completed
Schweizerischer Nationalfonds, Projektförderung, Projekt Nr. 159852 Am Beispiel der Gesundheitsindustrie soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen ein bestimmtes Zusammenspiel von Sprechenden und... more
Schweizerischer Nationalfonds, Projektförderung, Projekt Nr. 159852 Am Beispiel der Gesundheitsindustrie soll untersucht werden, unter welchen Bedingungen ein bestimmtes Zusammenspiel von Sprechenden und... more
Status
Completed
In diesem Projekt werden die Herausforderungen rund um statistische Erhebungen zu Sprachen in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert im Detail analysiert, um zu einem besseren Verständnis der wichtigen Rolle dieses... more
In diesem Projekt werden die Herausforderungen rund um statistische Erhebungen zu Sprachen in der Schweiz seit dem 19. Jahrhundert im Detail analysiert, um zu einem besseren Verständnis der wichtigen Rolle dieses... more
Status
Completed
Diese Literaturübersicht soll den Stand der Forschung zu sozialen, politischen und linguistischen Herausforderungen von statistischen Erhebungen zu Sprachen vorstellen und internationale Studien analysieren, die in... more
Diese Literaturübersicht soll den Stand der Forschung zu sozialen, politischen und linguistischen Herausforderungen von statistischen Erhebungen zu Sprachen vorstellen und internationale Studien analysieren, die in... more
Status
Completed
Schweizerischer Nationalfonds, Forschungsförderung, Projekt Nr. 143184 Das Projekt betrachtet die deutsch-französische Sprachgrenze in der Schweiz, indem es ihre Verwendung in touristischen Diskursen und Aktivitäten... more
Schweizerischer Nationalfonds, Forschungsförderung, Projekt Nr. 143184 Das Projekt betrachtet die deutsch-französische Sprachgrenze in der Schweiz, indem es ihre Verwendung in touristischen Diskursen und Aktivitäten... more
Status
Completed
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) Seit 2010 führt das BFS die Volkszählung im Einjahresrhythmus durch, wobei die Informationen primär den Einwohnerregistern entnommen und mit Stichprobenerhebungen... more
In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Statistik (BFS) Seit 2010 führt das BFS die Volkszählung im Einjahresrhythmus durch, wobei die Informationen primär den Einwohnerregistern entnommen und mit Stichprobenerhebungen... more
Status
Completed
In Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne UNIL Die heutige Arbeitswelt wird durch eine globalisierte Wirtschaft, zunehmende Migration und Mobilität geprägt. Mehrsprachige Praktiken werden in diesem neuen... more
In Zusammenarbeit mit der Universität Lausanne UNIL Die heutige Arbeitswelt wird durch eine globalisierte Wirtschaft, zunehmende Migration und Mobilität geprägt. Mehrsprachige Praktiken werden in diesem neuen... more
Status
Completed
Auftraggeber: Département de l’instruction publique, de la culture et du sport des Kantons Genf Die von der Bildungsdirektion des Kantons Genf mandatierte Aktionsforschung hatte zum Ziel, die Rolle der Aufnahmestruktur... more
Auftraggeber: Département de l’instruction publique, de la culture et du sport des Kantons Genf Die von der Bildungsdirektion des Kantons Genf mandatierte Aktionsforschung hatte zum Ziel, die Rolle der Aufnahmestruktur... more
Status
Completed
Projet der Pädagogischen Hochschule Freiburg Ziel des Projektes ist es, einen kritischen Ansatz für eine Pädagogik der Vielfalt vorzuschlagen, der von den sozialen Ungleichheiten der Kinder ausgeht und sich bewusst ist... more
Projet der Pädagogischen Hochschule Freiburg Ziel des Projektes ist es, einen kritischen Ansatz für eine Pädagogik der Vielfalt vorzuschlagen, der von den sozialen Ungleichheiten der Kinder ausgeht und sich bewusst ist... more
Title
Status
Completed
Schweizerischer Nationalfonds, Freie Forschungsförderung, Projekt Nr. 100012 129885 In unserem Forschungsprojekt „Performing Swissness: Institutionen, Diskurse und soziale Transformationen“ untersuchen wir, wie... more
Schweizerischer Nationalfonds, Freie Forschungsförderung, Projekt Nr. 100012 129885 In unserem Forschungsprojekt „Performing Swissness: Institutionen, Diskurse und soziale Transformationen“ untersuchen wir, wie... more
Status
Completed
Projekt durchgeführt von der Università della Svizzera Italiana (USI) Der Bund hat einen gesetzlichen Auftrag, die Kenntnisse seines Personals in den Landessprachen zu fördern, um die Mehrsprachigkeit im öffentlichen... more
Projekt durchgeführt von der Università della Svizzera Italiana (USI) Der Bund hat einen gesetzlichen Auftrag, die Kenntnisse seines Personals in den Landessprachen zu fördern, um die Mehrsprachigkeit im öffentlichen... more
Status
Completed
In Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (UZH) Eine angemessene Vertretung der Sprachgemeinschaften in der eidgenössischen Verwaltung gilt im politischen Diskurs als wichtiger Ausdruck der schweizerischen... more
In Zusammenarbeit mit der Universität Zürich (UZH) Eine angemessene Vertretung der Sprachgemeinschaften in der eidgenössischen Verwaltung gilt im politischen Diskurs als wichtiger Ausdruck der schweizerischen... more
Status
Completed
Ministerio de Ciencia y Tecnología, Plan Nacional de la Ciencia I+D In diesem Projekt soll Mehrsprachigkeit aus Sicht des aktuellen Mobilitäts- und Globalisierungsparadimas untersucht werden. Dabei sollen... more
Ministerio de Ciencia y Tecnología, Plan Nacional de la Ciencia I+D In diesem Projekt soll Mehrsprachigkeit aus Sicht des aktuellen Mobilitäts- und Globalisierungsparadimas untersucht werden. Dabei sollen... more
Status
Completed
Die Stadt Biel-Bienne befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung. Neben der Uhrenindustrie, die traditionellerweise in der Region verankert ist, hat sich die Stadt der Diversifizierung verschrieben und sich so auch... more
Die Stadt Biel-Bienne befindet sich im wirtschaftlichen Aufschwung. Neben der Uhrenindustrie, die traditionellerweise in der Region verankert ist, hat sich die Stadt der Diversifizierung verschrieben und sich so auch... more
Status
Completed
Im Rahmen des Projekts werden drei ethnographische Feldstudien durchgeführt: an einer nichtstaatlichen Institution für Erwachsenenbildung, einem öffentlichen Spital und einem multinationalen Unternehmen mit Sitz in... more
Im Rahmen des Projekts werden drei ethnographische Feldstudien durchgeführt: an einer nichtstaatlichen Institution für Erwachsenenbildung, einem öffentlichen Spital und einem multinationalen Unternehmen mit Sitz in... more
Status
Completed
Schweizerischer Nationalfonds, NFP 56 - Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz Das Projekt untersucht aus soziolinguistischer Perspektive die sprachlichen Aspekte des Tourismus auf drei Ebenen: 1. Wie wird... more
Schweizerischer Nationalfonds, NFP 56 - Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz Das Projekt untersucht aus soziolinguistischer Perspektive die sprachlichen Aspekte des Tourismus auf drei Ebenen: 1. Wie wird... more
Projects da retschertga (collavuraziun)
more
Title
Status
In progress
Explorative Studie (2020-2021), ko-finanziert durch die PH Luzern In einer Zeit, in der das Lehren und Lernen der französischen Sprache an den kaufmännischen Schulen in der Schweiz erneut zur Diskussion steht, ist es... more
Explorative Studie (2020-2021), ko-finanziert durch die PH Luzern In einer Zeit, in der das Lehren und Lernen der französischen Sprache an den kaufmännischen Schulen in der Schweiz erneut zur Diskussion steht, ist es... more