Sie sind hier
Sprachen, Identitäten und Tourismus
Prof. Dr. Ingrid Piller, Zayed University, E.A.U.
Schweizerischer Nationalfonds, NFP 56 - Sprachenvielfalt und Sprachkompetenz in der Schweiz
Das Projekt untersucht aus soziolinguistischer Perspektive die sprachlichen Aspekte des Tourismus auf drei Ebenen: 1. Wie wird mit Mehrsprachigkeit in Interaktionen (z.B. am Flughafen oder auf der Touristeninformation) umgegangen? 2. Wie werden diese Praktiken durch Ausbildung und Fortbildung „vorgeformt“? 3. Wie wird eine Tourismusdestination sprachlich gestaltet (z.B. durch Slogans und Broschüren)? Das Projekt soll Aufschluss geben über den Stellenwert der Mehrsprachigkeit im Tourismus und die Bedeutung von Fremdsprachenkompetenzen im Dienstleistungssektor unter den Bedingungen der Globalisierung allgemein. Dabei gilt es auch kritisch zu beleuchten, welche Sprachen und welche Kompetenzen touristische Arbeitsplätze in welcher Form strukturieren.